Aktuell sind hier für Sie die Kommunikationswege während des Distanzunterrichtes erläutert.

Hier finden Sie die Hygienekonzepte der Schule:

Hygienekonzept PANORAMA SCHULE

Aktualisiert: Hygienekonzept Sportunterricht 

 

Der aktuelle Hygieneplan 6.0 des hessischen Kultusministeriums steht Ihnen ab sofort hier mit allen Anlagen zur Verfügung:

Anlage 1: Planungsszenarien

Anlage 2: Schulsport

Anlage 3: Musik

Anlage 4: Umgang mit Krankheitssymptomen 

Einschulungsfeier
 

Auch in diesem besonderen Jahr wollten die Schulleitung und der Elternbeirat der PANORAMA SCHULE in Görsroth es sich nicht nehmen lassen, den Erstklässlern einen tollen Start in die Schulzeit zu bereiten.

Wie jedes Jahr konnten wir die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Görsroth organisieren. Durch die besondere Situation und die damit verbundene maximale Teilnehmerzahl bekamen beide Klassen jeweils eine eigene Feier.

Nach dem Segen von Frau König zeigte die Musikschule Hünstetten Taununsstein Kreativität und erfreute alle Anwesenden mit einem kleinen Ensemble. Die zweiten Klassen, die traditionell die Einschulungsfeier mitgestalten, konnten zwar nicht live auftreten, haben ihre Willkommensgrüße und guten Wünsche allerdings per Videobotschaft an die neuen Schülerinnen und Schüler gesendet.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Frau Pfarrerin König, allen Lehrkräften, der Schulleitung, der Musikschule Hünstetten Taunusstein, Dennis Pfeif für den professionellen Videoschnitt und bei allen Kindern für eine sehr schöne Feier, die im Gedächtnis der ABC-Schützen bleiben wird. Den Erstklässlern wünschen wir einen guten Schulstart!

Unser Motto: Wir halten zusammen! :o)

Auch wenn die Schule momentan geschlossen bleibt, hält uns das nicht davon ab, ein Zeichen zu setzen.

Jeder darf und soll sogar mitmachen. Es ist ganz einfach!

Sammel einige Äste und vielleicht noch anderes Naturmaterial (wenn es geht, nimm Dinge, die bereits auf dem Boden liegen). Baue damit eine Figur. Es kann zusätzlich mit Stoff oder Wolle verziert werden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hänge das Männchen oder die Stockfrau zu den anderen an unseren Schulzaun. Sie sollen den Zusammenhalt von allen zeigen, deshalb sollten sie alle mit den Händen aneinander, also nicht weit voneinander entfernt, aufgehängt werden.

Wir danken dir für deinen Einsatz und die Zeit, die du dir für die Aktion nimmst!

STockmännchen 7

 

Stockmännchen 4er kompr

 

Im Folgenden finden Sie zwei Briefe des hessischen Kultusministeriums zum Schulbeginn.

Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in ein neues Schuljahr an der PANORAMA SCHULE! :)

 

regenbogen auf Schulhof

Dienstag, 30.06.2020

Schuljahresstart 2020/21

Hier finden Sie die geplanten Regelungen zu Beginn des neuen Schuljahres. Der Regelbetrieb soll wieder komplett aufgenommen werden. Brief vom Bildungsminister

 

Neue Busfahrzeiten ab sofort

Aktuell verkehrt um 07:59 Uhr ein Bus aus Oberlibbach zur Grundschule.

Abfahrten von der Grundschule bestehen um 11:35 Uhr als auch um 12:40 Uhr in Richtung Oberlibbach.

 

FREITAG, 29.05.2020

Hier alle Unterlagen den Hygieneplan 2.0 betreffend:

Anschreiben, Hygieneplan, Anlage 1-4, Anlage 5.

 

Ebenso zum Herunterladen: 2. Verordnung zur Corona-Zeiten

 

MONTAG, 11.05.2020

Der Hygieneplan  mit Anhang vom Kultusministerium für Sie hier zum downloaden.

FREITAG, 08.05.2020

Hier finden Sie die Verordnung zu Corona-Zeiten und somit die erweiterte Gruppe der systemrelevanten Berufe.

 

MONTAG, 04.05.2020

Information zu den Zeugnissen


Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten eine Leistungsbewertung, die sich auf die Leistungen im ersten Schulhalbjahr und auf nur teilweise erbrachte Leistungen im zweiten Schulhalbjahr stützt.
Den Zeugnisnoten liegen faktisch nur die Leistungen des ersten Schulhalbjahres und der wenigen bis keine Leistungen im zweiten Schulhalbjahr bis zum 13. März 2020 zugrunde.

Die Zeugnisse enthalten keine Bemerkungen bzw. keine Fehltage, dass der reguläre Unterrichtsbetrieb aus Gründen der öffentlichen Gesundheitsvorsorge zeitweise nicht stattgefunden hat.

 

MITTWOCH, 29.04.2020

Der Schulstart steht zeitlich weiterhin nicht fest.

Hier finden Sie die entsprechende Elterninfo.

 

FREITAG, 24.04.2020

KEIN SCHULSTART FÜR DIE 4. KLASSEN AM 27.04.2020!

Hier der Auszug aus dem Schreiben des Hessischen Kultusministeriums:

kein Schulstart 27

 

MONTAG, 20.04.2020

Neue Formulare zur Anmeldung in der Notbetreuung:

Erklärung Anspruch Notbetreuung ASB

Nachweis systemrelevanter Beruf 

 

FREITAG, 17.04.2020

Ab 20.04.2020 wird die Notbetreuung für Kinder fortgesetzt, deren Eltern in systemrelevanten Berufen beschäftigt sind. Der Personenkreis, die diese Betreuung in Anspruch nehmen können, wurde erweitert auf:

- Alleinerziehende

- Personen, die in Beratungsberufen beschäftigt sind, wie z.B. Psychologin/-e, Therapeutinnen/-en, Familienberatung.

Die Betreuung von 8:05 Uhr- 12:30 Uhr wird durch die Schule übernommen, anschließend besteht eine Betreuungsmöglichkeit durch den ASB für Kinder, die dort angemeldet sind.

 

Ab 27.04.2020 soll der Unterricht für die 4. Klassen wieder beginnen. Die genaue Umsetzung wird im Laufe der nächsten Woche bekannt gegeben. 

 

Freitag, 27.03.2020

Hier finden Sie die Infos für die Notbetreuung an Wochenenden, in den Osterferien sowie an Feiertagen.

--> Link

Neues Anmeldeformular Notbetreuung in den Ferien

(Stand: Sonntag, 29.03.2020)

 

Donnerstag, 26.03.2020

Der Grundschulverband fasst in einem Schreiben mehrere Tipps zusammen, die Sie bei der Nutzung der digitalen Medien unterstützen sollen: Wie Kinder sinnvoll mit Medien umgehen können.

 

Samstag, 21.03.2020

Hier finden Sie alle aktualisierten Informationen zur Inanspruchnahme der Notbetreuung:

Notbetreuung - Infos für Eltern

 Formular - Zugehörigkeit zur Personengruppe

 

Eltern, die die ASB-Betreuung benötigen, schreiben bitte direkt Frau Alt unter folgender Adresse an: 

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Freitag, 20.03.2020

Der Grundschulverband hat einige Tipps gesammelt, wie Eltern das Arbeiten Ihrer Kinder zuhause strukturieren können und was man alles so machen kann.

Die beiden Dateien können Sie sich hier gerne herunterladen.

Anregungen des Grundschulverbandes

Elternbrief Tipps Grundschulverband

"Grundsätzlich muss bedacht sein, dass Eltern zu Hause nicht den Schulunterricht ersetzen und simulieren sollten. Sie haben andere Beziehungen als Lehrkräfte zu den Kindern und sollten authentisch in ihrer Rolle bleiben. Ihre Rolle können sie aber bewusst nutzen, um durch das gemeinsame Tun mit ihrem Kind über den gewählten Lerninhalt hinaus emotionale und soziale Erfahrungen zu stärken."

 

 

Mittwoch, 18.03.2020

Sehr geehrte Eltern,

hiermit möchten wir Sie eindringlich darauf hinweisen, dass das Ziel der Aussetzung des Schulbetriebs nicht eine Verlängerung der Ferien ist, sondern die sozialen Kontakte stark zu verringern und damit jeden Einzelnen und vor allem bestimmte Risikogruppen so effektiv und umfassend wie möglich zu schützen.

Diese Information finden Sie auch auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums.
Soziale Kontakte sollten weitestgehend minimiert werden, um die Ausbreitung einzudämmen. Möglichst sollen die Schüler zu Hause bleiben. Es macht keinen Sinn, Schulen zu schließen, wenn die Schüler/innen sich weiterhin in Gruppen treffen oder einkaufen gehen. Denken Sie bitte stets daran, welches Ziel diese Maßnahme hat und thematisieren Sie dies mit Ihren Kindern. Es sollte immer geprüft werden, welche Kontakte der Kinder dringend notwendig sind, von allen anderen Kontakten sollte abgesehen werden. Dass die Betreuung jüngerer Kinder in dringenden Ausnahmen untereinander organisiert werden muss, lässt sich nicht vermeiden. Achten Sie bitte dennoch darauf, dies nur auf das Nötigste und nur mit einzelnen Kindern zu beschränken. Die aktuelle Situation ist für jeden mit großen Einschränkungen verbunden, sie dient aber dem Schutz des Einzelnen und der Bevölkerung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Dr. Barbara Pfeifer

Jugendärztlicher Dienst / Gesundheitsverwaltung

Rheingau-Taunus-Kreis

 

 

Stand: 14.03.2020

Hier finden Sie die Personen in der gesundheitlichen Versorgung von Menschen und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung, die Anspruch auf eine Notbetreuung ihrer Kinder haben.

 

Stand: 13.3.2020, 20:25 Uhr

Liebe Eltern der PANORAMA SCHULE,

mit Stand des heutigen Tages kann ich Ihnen mitteilen, dass es an der PANORAMA SCHULE keinen Verdachtsfall des Coronavirus gibt.

Das ist beruhigend und wir hoffen, dass dies so bleibt!

Auf diesem Weg möchte ich Ihnen aber dennoch einige wichtige Hinweise geben.

Ab Montag, 16.03.2020 ist der Schulunterricht an allen Schulen in Hessen ausgesetzt.

Um die Infektionskette des Coronavirus weiter einzudämmen, hat die Landesregierung am 13.03.2020 entschieden, dass Schulkinder ab dem 16.03.2020 zu Hause bleiben sollen.

Ab Montag, 16.03.2020 gilt folgendes:

  • Der Lehrbetrieb an Grundschulen wird ausgesetzt bis zum Ende der Osterferien (19.04.2020).
  • Es wird eine Notbetreuung ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen:
  • Beide Elternteile oder ein alleinerziehender Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig sind und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können.

Zu den Arbeitsbereichen gehört die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), der Justiz (Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche) der Polizei, des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr

  • Sollte Ihr Kind eine Notbetreuung benötigen, dann müssen Sie uns bitte am Montag einen Nachweis Ihrer Tätigkeit in einen der oben genannten Arbeitsbereiche vorlegen.
  • Die Notbetreuung wird in kleinen Gruppen während der regulären Unterrichtszeit (siehe neuer Stundenplan ab 16.03.2020) sowie im Rahmen der bereits bestehenden Betreuungszeiten / Betreuungsverträgen gewährleistet.

In der Hoffnung, dass diese Maßnahmen erfolgreich sein werden, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gesunde und ansteckungsfreie Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Silka Wagner

Schulleiterin

 

 

 

Stand: 13.3.2020, 15:30 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft der PANORAMA SCHULE,


die aktuellste Entwicklung zum Thema neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf den Schulbetrieb und den Umgang damit allgemein können Sie auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums und auf den Internetseiten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration verfolgen.

Bitte informieren Sie sich über die Entwicklung zur Thematik über das kommende Wochenende. Die Landesregierung berät heute (Freitag, 13.03.2020) in einer Sonder-Kabinettsitzung über die Auswirkungen des Corona-Virus und notwendige weitere Maßnahmen in Hessen. Im Anschluss daran wird es um 17.30 Uhr eine Pressekonferenz geben. Wir informieren Sie über die Auswirkungen auf unsere Schule an dieser Stelle.


Mit freundlichen Grüßen

Silka Wagner