Logo Schule
Mascottchen
  • -Home-
  • Aktuelles
  • Busplan
  • Ganztägig arbeitende GS im Profil 2
  • Klassen
  • Kollegium
  • Projekte
  • Schule
    • Wir über uns
    • finanzielle Unterstützung
    • Einschulung
    • Entschuldigungen
      • Meldepflichtige Krankheiten
      • Nicht-Teilnahme am Sportunterricht
    • Schulische Veranstaltungen
    • Ferientermine
    • Formulare
    • Kriterien Notenvergabe
    • MSHT Spürnasen
    • Schulelternbeirat
    • Schulordnung
    • Leseinsel
    • Unfallmeldung
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkompetenz
  • Schulwegpläne
  • Speiseplan Mensa
  • Termine
  • Winternotplan

Klasse 4c - Aktuelles

Willkommen bei der Klasse 4c!

Im Schuljahr 2019/20 gibt es keine Klasse 4c. ;)

2015/16 (Zw)

Willkommen bei der Klasse 4b.

 16.06.2016

Unsere Schule hat Geburtstag!

Hierfür haben wir in der Projektwoche einen eigenen PANORAMA-Song geschrieben und vertont.

11.03.2016

Im Mathematikum in Gießen

Gruppenfoto Jahrgänge 4a und 4b - Kopie

05.02.2016

Fasching

fasching

22. Dezember 2015

Unser Weihnachtsfrühstück

zensiert

Wir wünschen allen Familien ein fröhliches Weihnachtsfest!

03. Dezember 2015

Theaterbesuch

 Am 2. Dezember ging es ein viertes und leider letztes Mal ins Staatstheater Wiesbaden. Das Stück "Das doppelte Lottchen" begeisterte alle. Die 4er-Logen waren für uns reserviert und ein besonderes Erlebnis.

September 2015

 Verkehrstraining

 Klassenfoto Verkehrstraining

Vom 14. September bis 12. Oktober nehmen die Viertklässler am Verkehrstraining teil. Dank Herrn Frank und Herrn Jacobi werden die Schüler und Schülerinnen an fünf Terminen auf die Fahrradprüfung vorbereitet.

2015/16 (dS)

Willkommen bei der Klasse 2a.

Bei der Feuerwehr

feuerwerhr

2015/16 (Wa)

Unser Besuch auf Schloss Freudenberg

Eine Woche vor Beginn der Sommerferien machten wir einen Ausflug in die Erfahrungswelt der Sinne. Pünktlich um 8:00 Uhr starteten wir und fuhren mit dem Bus nach Wiesbaden. Frau Baumgart, Jonathans Mama, begleitete uns. Nach der Busfahrt mussten wir uns erst einmal stärken, damit wir für unsere Führung fit sind.

SF1 SF2
SF3 SF4

Im Foyer des Schlosses wurden wir schon erwartet und standen auf der Willkommenstafel ganz oben.

SF5

Und dann ging es los. Wir kamen an eine Tür und mussten unsere Schuhe ausziehem. Wir betraten den Klangraum. Dort befanden sich ganz viele Gongs in ganz unterschiedlichen Größen. Gemeinsam brachten wir die Gongs zum Klingen - wir durften endlich einmal ganz laut einen Buchstaben schreien und waren auf Kommando ganz leise. Und da war das Klingen deutlich zu hören.

SF6 SF7

Nun konnten wir uns auf den Boden legen und zuhören, denn jetzt spielte eine Frau auf den Gongs. Es ist unglaublich, welche unterschiedlichen Klänge herauskamen.

SF8 SF10
SF11 SF13

SF14

Zum Abschluss tanzte ein Metallring ganz lang auf einer Metallplatte. Während wir das Phänomen erklärt bekamen, tanzte der Ring weiter und wir zählten gemeinsam bis 70. Dann erst fiel der Ring auf die Platte.

SF15

Nun gingen wir mit Achim und er zeigte uns die Erlebniswelt der Sinne. Zuerst gingen wir an einen Gedenkstein der Prinzessin Jvonne, die auf dem Schloss Freudenberg lebte. Ihr Name wurde ganz außergewöhnlich geschrieben.

SF16

Unsere Führung begann im Foyer. Dort standen zwei Wasserschalen, die Achim durch das Reiben der Henkel mit nassen Händen zum Sprudeln brachte. Anschließend gab es für alle eine Nasenmassage.

SF17 SF18
SF19 SF20
SF21 SF22

Und dann sahen wir plötzlich in einer Ecke an der Decke einen Würfel, der sich so bewegte, wir wir uns bewegten.

SF46

Dann gingen wir weiter in den Terrassensaal. Dort gab es viele tolle Phänomene.

SF23 SF24

SF25

Die nächste Station war an den Singing Drums. Achim zeigte uns, wie es funktioniert und dann durften wir es allein ausprobieren.

SF27

SF26 SF30
SF28 SF29

Als nächsten tauchten wir in eine besondere Farbenwelt ein.

SF31 SF32

Nun waren wir fast am Ende unserer Führung angekommen. Wir machten einen Stopp in einem Raum, wo sich Sand auf dem Boden befand und in dem drei kleine Tischlein standen mit unterschiedlichen geometrischen Figuren obenauf. Achim zeigte uns, dass man mit Sand und einem Geigenbogen wunderschöne Muster zaubern konnte. Man braucht Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand. An der Decke waren alle möglichen Muster zu sehen, die man zaubern konnte. In allen stecken richtig kleine Künstler, denn jeder schaffte ein ganz individuelles Muster.

SF33

SF34 SF35
SF36 SF37
SF38 SF39
SF41 SF42
SF43 SF44

Auf dem Weg nach draußen kamen wir noch einer Drahtmaske vorbei, die an der Decke hing. Wir hatten ständig das Gefühl, dass sie uns anschaut. Ein weiteres Phänomen machte dies auch möglich.

SF45

Nach 90 Minuten Führung und einer Vielfalt von interessanten und wissenschaftlichen Erkenntnissen hatten wir uns eine Stärkung verdient. Und es ging nicht einfach so zu unserem Picknickplatz, nein, wir rutschten über eine große Eingangsrutsche nach draußen. Auf der Treppe machten wir natürlich noch ein Klassenfoto.

SF54

Anschließend hatten wir dann auch noch Zeit, den Spielplatz und die Kletteroase auszuprobieren, bevor wir wieder zurück in die Schule fuhren.

SF47 SF48
SF49 SF50
SF51 SF52
SF55 SF56
SF57 SF58
SF59 SF60

Es war ein wunderschöner Ausflug am Ende unseres 1. Schuljahres.

Unser Piratenfest am 24.06.2016

Das 1. Schuljahr ist fast geschafft und wir feierten mit allen Eltern ein tolles Piratenfest zum Abschluss des Schuljahres. Nachdem alle Familien in der Schule beisammen waren, versammelten sich die Kinder der Klasse 1a auf der Treppe und erfuhren, was heute Spannendes auf sie zukommt.

1c

Zuerst mussten einige Vorbereitungen getroffen werden, damit aus uns die Panoramapiraten wurden. Alle Kinder der Klasse 1a und auch Frau Wagner bekamen ein Piratentuch und eine Augenklappe.

 2c 3c 

Die Panoramapiraten wurden mit einer Geschichte auf ihre Mission und die Schatzsuche eingeschworen:

Als das erste Jahr ihrer Herrschaft über die Weltmeere und ihrer Piratenmannschaft vor der Vollendung stand, schaute Käpt`n Wagner von den Panoramapiraten über das Meer und sinnte nach:

Voller Stolz zählte sie in Gedanken auf, was ihre Mannschaft im letzten Jahr alles geleistet hatte: Nicht dass sie jeden Tag des Jahres nur ihr Schiff in Schuss gehalten, die Segel gehisst und das Deck geschruppt hatten. Nein, alle Piraten haben lesen und schreiben gelernt, können jetzt ihre erbeuteten Schätze zählen und berechnen. Sie kaperten bei jeder sich bietenden Gelegenheit Wissen und saugten es in sich auf. Käpt`n Wagner fand in diesem Jahr viele Edelsteine unter ihren Piraten, polierte diese, bis sie immer schöner funkelten. Selten nur musste sie ihre Mannschaft ausschimpfen, weil sie faul waren, stattdessen stapelte sie jeden Tag neue Goldstücke, bis die Türme an die Bullaugen reichten. Auch mit den benachbarten Piratenstämmen vertrug sich ihre Mannschaft meist gut und blutige Gemetzel wurden vermieden.

Am Nachmittag des 24. Juni anno 2016 ruft Käpt`n Wagner ihre Mannschaft zusammen und spricht: "Leute, wir begeben uns auf Raubzug! Wir kapern so viele Schiffe, bis unser Reichtum an Wissen unermesslich sein wird. Das Gold soll sich bis unter die Decke stapeln und die Edelsteine in ihrer Vielzahl sollen funkeln, heller als die Sterne. Strengt euch also an, Leute. Denn wer am meisten erbeutet, der soll mein erster Steuermann werden."

Die Mannschaft änderte unverzüglich den Kurs und segelte der Sonne entgegen. Die Piraten segeln und segeln, bis plötzlich der einäugige Späher oben in seinem Krähennest etwas im Meer schwimmen sieht. Es sieht aus wie eine Flasche. Tatsächlich! In den dunklen Wellen schwimmt eine Flasche, deren Hals mit einem Korken verschlossen ist. Der Späher ruft: "Haken über Bord werfen und rausfischen!"

Sofort befiehlt Käpt`n Wagner den Raubzug zu stoppen und alles daran zu setzen, den geheimnisvollen Schatz zu finden. Denn was hat die Flasche wohl zu bedeuten, wenn nicht den Hinweis auf einen verborgenen Schatz?

Die Mannschaft um Käpt`n Wagner macht sich sofort auf die Suche.

4c 5c
6c 7c
8c 9c

Die erste Aufgabe für die Panoramapiraten war das Kräfte messen. Alle Piraten mussten sich im Armdrücken beweisen. Piratin Charlotte legte sich sogar mit dem Käpt`n Wagner an und besiegte ihn.

10c 11c
12c 13c
14c 15c
16c 17c
 18c  19c

 20c

In der zweiten Aufgabe mussten die Panoramapiraten Schiffe kapern. Auf das Kommando "Schiff, ahoi" gings los.

23c 24c
25c 26c

Im weiten Meer versteckte sich ein riesiges Seeungeheuer. Die Panoramapiraten mussten es finden und besiegen. Mit gut gespitzten Ohren lauschten wir dem Ticken des Ungeheuers, denn nur wenn wir es vor dem Klingeln finden, greift es uns nicht an. Und wir fanden es!

27c 28c

Piratenabenteuer machen hungrig und durstig. Also mussten wir Fische fangen. Aber auch das war für die Panoramapiraten keine große Hürde und wir stärkten uns für die letzten Aufgaben.

29c 30c

31c

Den Schatz in der Nase näherten wir uns dem Ziel. Doch leider war Pirat Einauge schneller als wir und hat den Schatz auf sein Schiff gebracht. Er hinterließ uns eine Nachricht und einen Ersatzschatz-eine kleine Schatztruhe mit Goldtalern. Diese mussten wir schätzen. Das war gar nicht so leicht.

32c

Mit einer Portion Wut im Bauch machten wir uns auf die Suche nach dem Schiff von Pirat Einauge. Dort war im Bug der Schatz versteckt. Mit letzter Kraft erreichten wir unseren Heimathafen und tatsächlich, von weitem sahen wir seine Piratenflagge. Wir näherten uns als Piratengruppe dem Schiff, bewaffneten uns mit Kanonenkugeln und kaperten erfolgreich das Schiff von Pirat Einauge. Im Bug fanden wir dann die große Schatzkiste.

33c 34c

Gemeinsam hoben wir den Schatz und versammelten uns alle um die große Schatzkiste. Wir sangen vor Freude unser Piratenlied und dann öffneten wir die Schatzkiste. Darin fanden wir für jeden Panoramapiraten ein tolles Piratenbuch und ganz viele Schleckmuscheln.

35c 36c

Nachdem sich die Panoramapiraten kräftig gestärkt hatten, bezogen wir unsere Schlafkojen und verbrachten eine lesereiche und lustige Piratennacht miteinander. Die müden Piraten brauchten nicht lange und alle schliefen zufrieden und glücklich ein. Selbst das Gewitter am frühen Samstagmorgen konnte uns keine Angst einjagen. Denn wir sind schließlich die Panoramapiraten!

Ausflug in den Opelzoo am 22.06.2016

Am 22.06.2016 war es endlich soweit-bei sehr schönem Wetter fuhren wir in den Opelzoo. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und freuten sich auf diesen Tag. Im Sachunterricht beschäftigten wir uns bereits mit den Zootieren. Wir fertigten über die größten Zootieren Steckbriefe an und erfuhren so schon viele wichtige Dinge über einige Zootiere. Aber diese Tiere in Natur zu erleben, ist noch einmal etwas ganz anderes. Natürlich nahmen wir ELE mit, denn er sollte seine Geschwister auch einmal kennenlernen. 

1a

Wir bekamen eine Führung durch den Opelzoo und hatten ganz viel Glück, denn wir sahen viele Jungtiere und erlebten einige Tiere sogar beim Frühstück. Natürlich starteten wir bei ELEs Geschwistern im Elefantenhaus. Hier war es sehr warm und die Elefanten schützten sich auf ganz eigenartige Weise vor der Wärme und vor Insekten. Für uns absolut unvorstellbar.

2a

3a  4a 

Die Stachelschweine genossen in der Sonne ihr gesundes Frühstück, die Warzenschweine zeigten sich mit ihren Jungen, die Hyäne, die sonst sehr selten zu sehen ist, zeigte sich uns und die Erdmännchen warteten bereits freudig auf uns.

5a 6a
7a 8a

Vor dem Giraffengehege sahen wir ein Bild mit einem Giraffenbaby, eine Stunde nach der Geburt. Da ist es schon so groß wie ein Erwachsener.

9a

In dem Freigehege sahen wir neben den Giraffen auch die Gnus und eine Zebramama mit ihrem Jungen.

10a

Nach der Führung mussten wir uns erst einmal stärken, bevor es zu den Schildkröten ging. Diese hatten die Kinder mit ihrer Vorschulgruppe in den Opelzoo gebracht. Nun mussten wir uns davon überzeugen, dass sie gewachsen sind und es ihnen gut geht.

11a 12a

Unser Rundgang durch den Opelzoo führte uns auch an das Freigehege der Elefanten. Die Besucher verwöhnten sie mit Möhrchen und die Elefanten bettelten, was das Zeug hielt. So konnten wir unserem ELE seine Familie zeigen. Wir machten mit ELE ein Klassenfoto vor dem Freigehege.

13a 14a

Dann hörten wir, das die Eisfuchsmama 11 Junge bekommen hat. Sie kamen dunkelbraun zur Welt. Wir glaubten, dass Eisfuchsbabys so hell wie ihre Eltern sind. Und diese wurden nach den deutschen Fußballnationalspielern benannt. Da gab es also einen Manuel Neuer, einen Boateng, einen Mario Götze, ... Wenn ein Mädchen dabei gewesen wäre, dann hätte es Manuela Neuer geheißen. Das war echt lustig.

15a

Natürlich konnten wir nicht abfahren, ohne den tollen Spielplatz ausgetestet zu haben. Da gab es eine riesengroße Wurzel. Auf der machten wir zum Abschluss noch ein Klassenfoto, bevor wir auf dem Weg zum Bus noch die Trampeltiere besuchten. Die ließen sich sogar streicheln.

16a 17a

2. Kochtag am 28.04.2016

Am Donnerstag war unser zweiter Kochtag. Wir waren schon ganz aufgeregt und neugierig, was wir leckeres zubereiteten. Das schöne war, dass alle Kinder der Klasse 1a gesund waren und den Kochtag miterleben konnten. Drei fleißige Mamas und ein Papa ließen sich erneut auf das Abenteuer "Kochen mit der Klasse 1a" ein. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön! Ohne Sie wäre dies alles nicht möglich.

Es stand hessische Küche auf dem Speiseplan. Wir bereiteten Frankfurter grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern zu, reichten dazu eine bunte Rohkostplatte und zum Nachtisch gab es selbstgemachte rote Grütze mit selbstgemachter Vanillesoße.

Frankfurter grüne Soße kannten alle, aber die Zubereitung war ganz schön aufwendig, allein schon die frischen Kräuter putzen, waschen und klein schneiden. Und dann musste ja auch noch das Gemüse geputzt, geschält und geschnitten werden.

A D
E  G
 H  I
 J  K
 L  M
 N  O

P

Aber auch die Beilagen mussten vorbereitet werden. Dazu gehörte das Kartoffelschälen. 

Q R
R0 R1

Beim Arbeiten machten die fleißigen Bienchen eine ganz tolle Entdeckung. Mitten im Kartoffelsack lag eine große Herzkartoffel. Diese machte dann eine Mama zur Herzkartoffel der Klasse 1a.

S1 S

Danach wurden die Eier gekocht, geschält und halbiert.

T U
V  XX

Jetzt fehlte noch der Nachtisch. Für die Vanillesoße waren fleißige Rührer notwendig. Aber all die Mühe hat sich am Ende gelohnt. Oh man, war die Vanillesoße lecker. Wir haben sie bis auf den letzten Tropfen aufgegessen. Zusammen mit den roten Grütze war das super super lecker.

B C
F W
X Y

Z

Nun war alles geschafft und unser fertiges Menü kann sich richtig gut sehen lassen. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Z1 Z2

An einem wunderschön gedeckten Tisch ließen wir uns am Ende das Essen schmecken. Alle Kinder gingen satt und zufrieden nach Hause. Und es war erneut ein schöner Schultag der anderen Art.

Z3 Z4

Z5

Internationaler Tag des Buches

Am 23. April 2016 war der internationale Tag des Buches. In der PANORAMA SCHULE wurde diesem Tag am 25. April 2016 besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In jeder Klasse wurden unterschiedliche Buchprojekte gestaltet.

Die Klasse 1a beschäftigte sich mit dem bekannten Kinderbilderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt". Nachdem wir gemeinsam das Buch gelesen und angeschaut haben, gestaltete jedes Kind sein eigenes Buch zur kleinen Raupe Nimmersatt. Es entstanden 19 ganz verschiedene Bilderbücher.

a b
 c  d
 e  f
 g  h

In den anschließenden beiden Kunststunden arbeiteten die Kinder an verschiedenen Stationen weiter z.B. einen Schmetterling puzzeln oder Aufgaben zum Bilderbuch bearbeiten. Alle hatten viel Freude an dem etwas anderen Schultag.

i j
 k  l
 ll  m
 n  

 Osterspaziergang am 23. März 2016

So kurz vor den wohlverdienten Osterferien starteten wir bei sehr kaltem, aber trockenem Wetter zu unserem Osterspaziergang. Gut ausgerüstet trafen wir uns alle um 8:00 Uhr an der Schule. Fünf ganz fleißige und engagierte Mamas planten und organisierten diesen unvergesslichen Tag für unsere Klasse. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an Frau Eichler, Frau Janssen, Frau Radau, Frau Renner und Frau Weygandt. Frau Wagner brachte ihre Mama, die gerade zu Besuch bei ihr war, auch mit in die Schule. Alle notwendigen Utensilien waren auf einen Bollerwagen gepackt. Auf der gesamten Wegstrecke begleitete uns das Kinderbuch "Die Hasenschule". Nun ging es endlich los. Viele bunte Ostereier wiesen uns den richtigen Weg. Diese sammelten wir farblich sortiert in Eierkartons. Nur wussten wir da noch nicht, dass wir die Ostereier am Ende noch für eine Aufgabe benötigen werden.

   
4 3

An der 1. Station verabschiedete die Hasenmama ihre Hasenkinder in die Hasenschule. Unsere Klasse musste sich nun in kleine Gruppe einteilen. Hierfür zog jedes Kind ein gelbes Ei, wo ein Name darin versteckt war. Er stand auf farbigem Papier. Alle Kinder mit der gleichen Farbe bildeten eine Gruppe.

6 5
7 8

Jetzt machten sich die Hasenkinder auf den Schulweg. Dabei hatten sie einen riesengroßen Spaß. Jedes Kind bekam ein Hasenschwänzchen (Wattebausch an einer Schnur). Diesen steckten sie sich in den Hosenbund. Auf ein Kommando mussten alle versuchen, so viele Hasenschwänzchen wie möglich zu fangen, dabei aber ihren eigenen beschützen.

9 10

11

Auf ihrem Weg in die Hasenschule mussten die Kinder einen Bach überspringen.

12 13
14 15

In der Hasenschule angekommen, läutete auch schon die Morgenglocke. An dieser Station wartete auf die Kinder ein Geräuschememory mit Filmdöschen.

16 17
18 19

Die erste Stunde in der Hasenschule war Pflanzenkunde. Die Kinder puzzelten in ihren Gruppen ein großes Puzzle mit einem Frühblüher darauf.

20 21
22 23

24

Nun war Frühstückspause angesagt. Frische Luft macht ja auch hungrig und so genossen alle ihr Frühstück.

25   26
27   28
29   30

Gut gestärkt ging es weiter. An der nächsten Station musste ein Ostertiersudoku gelegt werden. Frau Radau erklärte den Kindern noch einmal kurz die Regeln und dann legten die Gruppen schon los. Wir konnten gar nicht so schnell gucken, wie die einzelnen Gruppen ihr Sudoku gelegt hatten.

31 32
33 34


In der nächsten Stunde war Kunstunterricht. Die vier Gruppen suchten in der Natur nach "Pinseln" und gestalteten vier große vorbereitete Eier mit Fingerfarben. Hier kamen nun die mitgebrachten Malkittel zum Einsatz.

35   36
37   38
39   40

Endlich Pause! Auch in der Hasenschule gibt es Pausen. In unserer Pause war Sackhüpfen angesagt. Bei der Kälte war das eine sehr gute Idee.

41   42
43   44
45   46

Nach der Pause hatten wir das Fach Experimentieren. Jede Gruppe bekam ein ausgeblasenes Ei, 10 Strohhalme und einen Meter Kreppband. Nun musste eine Konstruktion überlegt werden, wie das Ei geschützt wird, so dass es aus ca. 2m Höhe auf den Boden fällt, aber nicht kaputt geht. Am Ende schafften es alle Gruppen, eine stabile Konstruktion zu bauen, damit das Ei nicht kaputt geht. Super!

47   48
49   50
51   52

In unserer Hasenschule stand nun Musik auf dem Stundenplan. Während des Wanderns sangen alle gemeinsam das Lied "Stups, der kleine Osterhase".

54 54a

In der Hasenschule gibt es auch das Fach Gartenarbeit. Hier mussten die Gruppen ein Tulpendomino mit Frühlingswörtern legen.

54b 55
56 57

58 

Die letzte Stunde war Sport. Da war flinkes Hakenschlagen angesagt. Die Kinder durchliefen einen kleinen Zick-Zack-Parcours in einer Staffelform. Der Staffelstab war ein buntes Osterei.

59 60
61 62

Die Hasenschule ist aus. Nun schnell nach Hause zur Hasenmama. Die wartet schon mit dem Mittagessen. Heute gibt es Wackelpudding. Aber nicht nur einfach Wackelpudding, denn am Boden der Schüssel war eine Nachricht für jede Gruppe versteckt. Nun hieß es löffeln bis der Löffel qualmt.

63   64
65   66
67   68

Nach der Stärkung kamen unsere gesammelten Ostereier zum Einsatz. Insgesamt fanden wir 30 bunte Ostereier auf unserer Wanderung. Nun mussten die 30 Ostereier so in 10 Nester verteilt werden, dass es kein Nest doppelt gibt. Jetzt rauchten die Köpfe und es wurde ausprobiert und diskutiert. Am Ende hatten wir 10 ganz unterschiedliche Osternester.

69 70

In einem Osterei war eine geheime Botschaft für uns versteckt.

71

Nach so einer langen, aber wunderschönen Wanderung und mit der geheimen Botschaft fiel der Nachhauseweg gar nicht schwer. Simon nahm sich noch den Rest vom Mittagessen mit und wir liefen ganz wachsam weiter am Wald entlang bis zur Osterhasenwiese. Hier fanden alle Kinder die versprochenen Überraschung. Die Freude war riesengroß, obwohl einige schon sehr müde waren.

72 73
74 75

76

 Es war ein wunderschöner und unvergesslicher Wandertag für uns.

Endlich zeigt sich der Frühling

Wir haben so lange auf Sonnenschein und etwas wärmere Temperaturen gewartet. Aber immer wieder kam der Winter mit seinem Schnee dazwischen. Wir lockten den Frühling mit unseren schönen Fensterbildern und dem Singen des Frühlingsliedes "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" aus seinem Tiefschlaf. Und es hat geklappt - die Sonne zeigt sich viel öfter und länger und die Temperaturen gehen ganz langsam nach oben. Ja, unsere Bemühungen haben sich gelohnt!

IMG 0991

 Unser 1. Kochtag am 4. März 2016

Es war endlich soweit. Wir hatten unseren ersten Kochtag in der Schule. Bevor es aber ans Kochen ging, kam Frau Fischbach zu uns und erklärte uns ganz viel über gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir erfuhren und lernten soviel. Auch, dass frische Zubereitung viel gesünder und leckerer ist. Am beeindruckensten war für uns, was sich hinter der bekannten Milchschnitte versteckt.

DSC01909 DSC01914
DSC01917 IMG 5351
IMG 5354 IMG 5359
IMG 5368 IMG 5364

In der Zwischenzeit haben die fleißigen Mamas alles in der Küche vorbereitet. Und damit konnte es endlich losgehen. Als erstes erfuhren wir, was wir heute tolles kochen werden. Wir machten gefüllte Ravioli und Tomatensoße selber und als Nachtisch gab es einen leckeren Obstsalat. Da war schon die Freude riesengroß.

DSC01933 DSC01962

Nun mussten ganz viele Sachen vorbereitet werden, wie z.B. Tomaten schneiden, auch das Zwiebel und Knoblauch schälen und schneiden gehörte dazu, der Teig und die Füllung für die Ravioli mussten zubereitet werden, frischer Parmesankäse wurde gerieben und für den Nachtisch wurde fleißig verschiedenes Obst geschält und klein geschnitten.

DSC01920 DSC01922
DSC01924 DSC01938
DSC01940 DSC01942
DSC01946  DSC01947
 DSC01954  DSC01971
 DSC01974  DSC01976
 IMG 0974  IMG 0959
 IMG 0955  DSC02022
 DSC02043  IMG 5388
 DSC01983  DSC02033
 IMG 0980IMG 0966  
 IMG 0968  
IMG 5390 DSC01990
DSC01989 DSC01988
IMG 5395 IMG 5397
DSC02024  

Nun ging es an die selber gemachten Ravioli ran. Mit vollem Körpereinsatz und ganzer Kraftanstrengung zauberten wir aus einem Teig wunderschöne Ravioli und füllten diese mit einer Ricotta-Zitronenfüllung.

DSC02012 DSC02019
DSC02009DSC02007 DSC01996
DSC02020 IMG 0977
DSC01998 DSC02035
DSC02032  DSC02001

Dann konnte endlich der Tisch für das gemeinsame Essen gedeckt werden. Voller Freude und Appetit kam dann unser perfektes Essen auf den Tisch und wir ließen es uns so richtig schmecken.

DSC02065 DSC02073
DSC02067 DSC02077
IMG 0983 DSC02075

Lesewettbewerb 2016

Am Faschingsdienstag war es endlich soweit-der Lesewettbewerb 2016 konnte beginnen. Erstmals nahmen auch die Erstklässler daran teil. Obwohl wir noch mitten im Leselernprozess stecken, zeigten alle eine super tolle Leseleistung. Bereits in den Wochen davor lief in unserer Klasse der Vorentscheid dazu. Hier lasen alle Kinder einen geübten Text vor. Sie trauten sich, vor der Klasse laut zu lesen. Schon dafür haben alle Kinder eine ganz hohe Anerkennung verdient. An der Entscheidung waren maßgeblich die Schülerinnen und Schüler beteiligt. Mit einer eigens dafür entworfenen Bewertungstabelle wurden die Leselautstärke, das Lesetempo und das fehlerfreie Lesen bewertet. Danach standen unsere beiden Teilnehmer fest: Matti Nink und Etienne Morgenstern.

Unsere Leseinsel wurde für den Wettbewerb richtig schön ausgestattet. Es gab einen Lesetisch und eine richtige Jury, die die Leseleistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewertete und beurteilte.

IMG 0926 IMG 0932

Die "Superleser" aus allen Klassen erhielten einen Extraplatz und konnten so von den Zuhörern bestens gesehen werden.

IMG 0927 IMG 0939

Die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden waren die perfekten Zuhörer. Mit ganz viel Aufmerksamkeit lauschten sie den Lesevorträgen und wertschätzten die Leseleistungen mit einem dicken Applaus.

IMG 0931

Durch die schöne Atmosphäre in unserer Leseinsel fiel es keinem Kind schwer, sich der Jury und den Zuhörern zu stellen.

IMG 0933 IMG 0934

Bereits einen Tag später fand die Siegerehrung statt. Siegerinnen und Sieger waren alle Kinder, die sich trauten, vor der Klasse laut vorzulesen. So bin ich ganz stolz auf meine Klasse 1a, da alle Kinder am Lesewettbewerb teilnahmen. Dafür erhielten sie auch alle eine schöne Teilnahmeurkunde.

Frau Hans übernahm die Siegerehrung im Vorraum vor dem Sekretariat. Die Erst- und Zweitplatzierten wurden vor der gesamten Schulgemeinde geehrt. Die Erstplatzierten erhielten einen Büchergutschein für den Hexenbuchladen in Idstein. Die Zweitplatzierten bekamen ein wunderschönes Lesezeichen. Der Sieger im Jahrgang 1 kam aus unserer Klasse - unser Matti überzeugte alle mit seiner tollen Leseleistung. Wir freuen uns riesig mit ihm.

IMG 0941 IMG 0948

Am Ende machten wir dann noch ein Bild mit allen Erst- und Zweitplatzierten unserer PANORAMA SCHULE. Es war ein ganz tolles Erlebnis für alle Kinder.

IMG 0953

Klassenfasching am 5. Februar 2016

Am 5. Februar 2016 waren bei uns die Narren los. Erstmals feierten die Schülerinnen und Schüler der PANORAMA SCHULE am Freitag vor den Faschingstagen ihren Schul- und Klassenfasching. Alle Kinder und Lehrkräfte kamen verkleidet in die Schule. Gleich zu Beginn gab es eine riesengroße Polonaise mit allen durch das gesamte Schulgebäude. Somit war die Stimmung schon riesengroß.

Dann feierten wir in unserem Klassenraum weiter. Alle Kinder brachten ganz viele leckere Sachen für unser Faschingsbüfett mit.

IMG 0905 IMG 0919
IMG 0921  

Aber nur essen wollten wir auch nicht. Also bastelten wir bei lustiger Stimmungsmusik eine Ele-Maske aus Bastelkarton und einer grauen Socke.

IMG 0900 IMG 0901
IMG 0902 IMG 0903
IMG 0904  

Dann war es endlich soweit - unser Büfett konnte gestürmt werden. Alle Kinder hatten so viel Freude daran, ohne Zeitdruck und Blick auf die Uhr zu frühstücken. Es schmeckte alle super gut, aber selbst die vielen hungrigen Mäuler konnten nicht alles aufessen. An dieser Stelle möchten wir ganz herzlich DANKESCHÖN sagen für die Unterstützung von unseren Eltern.

IMG 0906 IMG 0908
IMG 0909 IMG 0910
IMG 0911 IMG 0912
IMG 0914 IMG 0915
IMG 0916 IMG 0917

Am Ende konnten sich unsere Ele-Masken sehen lassen und alle nahmen sie ganz stolz mit nach Hause.

IMG 0923 IMG 0924 geändert

 Wir wünschen unseren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2016!

IMG 3946 480x640

Der Besuch des Weihnachtsmärchens im Wiesbadener Staatstheater

Schon seit einigen Tagen waren alle Kinder der Klasse 1a sehr aufgeregt. Der Besuch des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden stand kurz bevor. Bereits in den letzten Frühstückspausen lasen wir das Buch zu dem Stück, welches in diesem Jahr aufgeführt wird.

Am 2. Dezember 2015 war es dann endlich soweit - wir fuhren gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern der PANORAMA SCHULE nach Wiesbaden ins Staatstheater. In diesem Jahr wurde "Das doppelte Lottchen" aufgeführt.

IMG 0898

Am Morgen kamen alle Kinder zur zweiten Stunde in die Schule. Wir nutzten die Zeit bis zur Busabfahrt zur Stärkung mit unserem Frühstück. Dazu zündeten wir unseren Adventskranz an und naschten von den selbst gebackenen Plätzchen.

geändert IMG 0881
IMG 0882  

Dann ging es endlich los. Wir zogen unsere Schuhe und Jacken und stellten uns erwartungsvoll auf. Draußen warteten bereits fünf Eltern, die uns an diesem Tag begleiteten.

IMG 0883

IMG 0884

Schon die Busfahrt war für alle ein riesengroßes Erlebnis. Es gab so viele schöne Dinge auf der Fahrt zu entdecken.

Als wir am Staatstheater ankamen, stellten wir uns auf und gingen dann in das riesengroße und wunderschöne Haus hinein. Sogar die Erwachsenen waren in großer Vorfreude und gespannt.

IMG 0885 IMG 0886
IMG 0887  

Vor Beginn der Vorstellung hatten wir die Gelegenheit und sogar auch noch Zeit, uns den prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer anzuschauen.

IMG 0889

Dann war es endlich soweit - wir durften unsere Plätze suchen und einnehmen.

IMG 0892 IMG 0893
IMG 0894  

Alle Kinder schauten gebannt auf die große Bühne und waren begeistert von der Aufführung. In der Pause gingen wir in das Foyer und konnten uns dort mit Frühstück und Getränken stärken.

IMG 0890   IMG 0891
IMG 0895   IMG 0896
IMG 0897    

In der Weihnachtsbäckerei ... 

Seit Tagen duftet es in unserer Schule nach leckeren Weihnachtsplätzchen. Am Mittwoch, 18.11.2015, war es nun endlich soweit. Die Klasse 1a durfte die Küche "stürmen" und mit Unterstützung der gesamten Elternschaft unserer Klasse begann das große Backen. Vier Mamas nahmen sich den ganzen Vormittag für uns Zeit und backten mit uns Plätzchen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Görsroth. Von den anderen Mamas bekamen wir fertige Teigspenden, so dass wir ganz viele Plätzchensorten auf die Bleche zaubern konnten - z.B. Ausstechplätzchen, Vanillekipfel, Schwarz-Weißgebäck, Haselnussplätzchen, Lebkuchenplätzchen und viele mehr. Nach dem Backen wurden alle Leckereien noch mit viel Liebe und Geduld hübsch dekoriert und verziert. Natürlich wurde auch fleißig genascht, denn wir mussten ja probieren, ob sie auch schmecken. Die strahlenden Kinderaugen waren der Beweis, dass es ein toller Schultag war und alle viel Freude daran hatten.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Eltern der Klasse 1a für die tolle Unterstützung bei unserem ersten Backtag bedanken.

IMG 4875  IMG 4876 
 IMG 4877  IMG 4878
 IMG 4880  IMG 4882
 IMG 4883  IMG 4884
 IMG 4886  IMG 4891
 IMG 4892  IMG 4897
 IMG 4898  IMG 4900
 IMG 4901  IMG 4903
 IMG 4904  IMG 4905
 IMG 4906  IMG 4909
 IMG 4911  IMG 4912

 Unser gemeinsames Klassenfrühstück

Am 8. November 2015 trafen sich alle Kinder und Eltern der Klasse 1a zu einem großen Klassenfrühstück im Klassenzimmer in der PANORAMA SCHULE. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen genossen alle das gemütliche Beisammensein. Jeder brachte etwas mit, von herzhaften bis hin zu süßen Leckereien. So konnten sich alle Eltern noch besser kennen lernen und in einen informativen Austausch treten. 

Die Kinder der Klasse 1a eröffneten den Vormittag mit dem gelernten Anlaut-Rap. Nach den ersten Genüssen der vielen Leckereien forderten die Kinder ihre Eltern und Geschwister auf, bei dem Lied vom "Dackel Waldemar" mitzumachen. Das konnten wir sogar auf dem Schulhof machen. Es war ein riesengroßer Spaß!

DSC09747

DSC09757

DSC09791 a

DSC09751 DSC09750
DSC09755 DSC09785
DSC09760 DSC09764
DSC09766 DSC09768
DSC09769 DSC09771
DSC09772 DSC09774
DSC099777 DSC09776
DSC09778 DSC09780
DSC09781 DSC09783

Der 1. Wandertag der Klasse 1a

Bei schönstem Herbstwetter startete die Klasse 1a zu ihrem ersten Wandertag. Wir liefen nach Kesselbach und besuchten jedes Kind an seinem Haus. An vielen Häusern wurden wir schon freudig erwartet und auf uns warteten super leckere Überaschungen. Von heißem Apfelsaft und Lebkuchen, über Gummibärchen und Schokolade bis hin zu Obstspießen und Laugengebäck mit Käsewürfeln und Würstchen war alles geboten. Bei diesen tollen Überraschungen merkten wir gar nicht, wie lang unsere erste Wanderung war. Alle Kinder strahlten und waren sehr glücklich, dass unser erster Wandertag bei schönstem Wetter so toll war.

Vielen lieben Dank an die Mamas, die uns begleiteten und an alle Mamas, die uns so gut versorgt haben.

Bild 1a verkleinert

Bild 2a verkleinert

 Bild 3a verkleinert

 Bild 4a verkleinert

 Bild 5a verkleinert

Bild 6a verkleinert

Bild 7a verkleinert

Bild 8a verkleinert

Bild 9a verkleinert

Bild 10a verkleinert

Bild 11a

Bild 12a verkleinert

Bild 13a verkleinert

Bild 14a verkleinert

Sicher zur Schule kommen

Die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c sind nun schon drei Wochen Schulkinder der PANORAMA SCHULE. Sie bekamen am 24. September 2015 von Herrn Bürgermeister Jan Kraus und der Schulelternbeiratsvorsitzenden Stefanie Lämmel die Sicherheitswesten für einen sicheren Schulweg überreicht. So werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern in den dunkleren Jahreszeiten im Straßenverkehr besser gesehen und kommen so sicher in die Schule und auch wieder nach Hause.

Bild 1 verkleinert

Bild 2 verkleinert

Bild 3 verkleinert

 

Klasse 3c - Aktuelles

Willkommen bei der Klasse 3c!

 

  1. 2014/2015 (Zw)
  2. 2014/2015 (Ko)
  3. 2014/2015 (Ri)
  4. 2013/2014 (LB)

Unterkategorien

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Aktuelles

Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/27

Übergang 4 nach 5

Infos des HMBK zum Schuljahresstart

Termine
Log-In
© 2017 PANORAMA SCHULE in Hünstetten-Görsroth | Datenschutz | Impressum